SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Samstag, 31. Mai 2025, 16 Uhr

Pride Special
Queer_Feministisch Betrachtet

Pride Special | Queer_Feministisch Betrachtet

In der Ausstellung Park McArthur. Contact M setzen wir uns intersektional mit Fragen zu Access, Ableismus, Institution und Care auseinander. Und können wir Imagination und Kritik mittels künstlerischer Arbeitsweisen verbinden? Für Alle, die damit in Verbindung sind oder damit in Verbindung gehen wollen – in einem geräumigen Tempo mit Platz für unterschiedliche Bedürfnisse.

mit Mikki Muhr

Termin
Samstag, 31. Mai 2025, 16 Uhr
Die Führung findet in deutscher Sprache statt.

 

Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!

Ein frontaler Blick in den Ausstellungsraum mit mehreren Kunstwerken, darunter zwei große Skulpturen aus unverzierten amerikanischen und österreichischen Autobahnschildern. Diese Skulpturen ähneln einander in ihrer Größe, Komposition und den sanft reflektierenden Aluminiumoberflächen. Auf der linken Seite ist ein Gummipuffer für eine Laderampe an die Galeriewand geschraubt. Im Vordergrund stehen zwei dunkle Museumsbänke aus Leder und vier Skulpturen aus hohen Metallständern, an denen zerrissene Pyjamahosen mit verschiedenen Mustern, Farben und Stoffen hängen.
Loading...
In Kooperation mit

Park McArthur
Contact M at mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Vienna
Installationsansicht von Passive Vibration Isolation 4, 2014, Softly, Effectively, 2017, Missions, 2025, and Black & White Plaid CommodeBreakfast CommodePink Love CommodeCalvin Klein Commode, 2014 
Courtesy of the artist
Foto: Simon Vogel