SUCHE
Warenkorb
Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Picasso, Pablo

Femme assise à l'écharpe verte

Sitzende Frau mit grünem Schal
1960
© mumok
Objektbeschreibung Öl auf Leinwand
Objektkategorie Gemälde
Material
Malschicht: Ölfarbe
Träger: Leinwand
Technik
Objekt: Ölmalerei
Maße
Rahmen: Höhe: 217,2 cm, Breite: 152,3 cm, Tiefe: 7,5 cm
Gewicht: Gewicht: 23 kg
Objekt: Höhe: 195,3 cm, Breite: 130,3 cm
Erwerbungsjahr 1991
Inventarnummer ÖL-Stg 259/0
Creditline mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung
Rechteverweis Bildrecht, Wien
Weitere Informationen zur Person Picasso, Pablo [GND] | Picasso, Pablo [ULAN]
Literatur Laboratorium Moderne/Bildende Kunst, Fotografie und Film im Aufbruch
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Picasso. Malen gegen die Zeit
PICASSO.PEACE AND FREEDOM
Porträts. Aus der Sammlung
Picasso : Frieden und Freiheit ; [anlässlich der Ausstellung Picasso: Frieden Und Freiheit Tate Liverpool 21. Mai - 30. August 2010, Albertina, Wien 22. September 2010 - 16. Januar 2011, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek 11. Februar - 29. Mai 2011]

In monumentalem Format und strenger Frontalansicht malt Pablo Picasso 1960 seine Lebensgefährtin Jaqueline Rocque, die er 1953 kennen gelernt hatte und ein Jahr nach Vollendung des Gemäldes heiratet. Zeit seines Lebens malt Picasso seine Frauen und Freundinnen. Anders als viele Maler des 20. Jahrhunderts arbeitet Picasso nie nach einem professionellen Modell, sondern malt jeweils die Frau, mit der er zusammenlebt, deren Wesen seine Lebenswelt mitprägt und die er verstehen und in seine Bilder einzubeziehen sucht. Das Bildnis Jaquelines zeigt uns auf einen Blick den ganzen Menschen, überlebensgroß und nicht nur eine seiner möglichen Ansichten, sondern gleichzeitig seine Frontal-, Seiten und Rückenansicht. Die Wurzeln dieser Darstellungsweise liegen in dem Kubismus, den Picasso zu Beginn des 20 Jahrhunderts begründet und Zeit seines Lebens weiterentwickelt. In seinem Spätwerk zergliedert Picasso die Oberfläche des Bildes in große, weich modellierte Farbflächen. Ein ruhiges Blau und Grün dominieren. Individuelle Merkmale treten in den Hintergrund: Jacqueline ist nur an dem gelbem Haarband und den rot lackierten Fingernägeln erkennbar. Die ruhig gelassene und fast heitere Stimmung des Porträts sind bezeichnend für die Beziehung des damals 79-jährigen Picasso zu seiner letzten Lebensgefährtin.