SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




18. Oktober 2014 bis 1. Februar 2015

Jenni Tischer. Pin 
Baloise Kunst-Preis 2013

Jenni Tischer. Pin

Jenni Tischer (* 1979) entwickelt für Pin, ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich, einen Parcours, in dem die Formensprache minimalistischer Skulptur auf die Geschichte und Praxis textilen Arbeitens trifft. Wie ausgerollte Schriftrollen durchqueren farbige und variabel anpassbare Stoffsockel den Raum. Sie verschränken Wände und Boden miteinander und dienen als Bühne für eine Reihe von Skulpturen: darunter offene Kuben, die wie die Sitzflächen von Stühlen mit Geflechten bespannt sind, sowie Objekte, die in Materialität und Form an Webrahmen oder Nadelkissen erinnern. „Anders als in konventionellen Ausstellungssituationen lässt Tischer offen, was Display und was Werk ist; auch Präsentationselemente wie Sockel oder Rahmen sind Teil der künstlerischen Erzählung“, so Manuela Ammer, Kuratorin im mumok. 

Mit Pin wirft die in Berlin lebende Künstlerin grundsätzliche künstlerische Fragen auf: nach der Definition von Medien und den Informationen, die sie vermitteln können; danach, wie sich Arbeitsprozesse in Materialien und Oberflächen einschreiben, oder auch, weshalb das Textile in unserer durch und durch digitalen Welt als Diskurs- und Praxisfeld wieder an Bedeutung gewinnt. Zwischen „pins“ (Nadeln) und PINs (persönlichen Identifikationsnummern) steckt Tischers Ausstellung einen Raum ab, der über Materialien als Informationsspeicher und die Codierung von Identität gleichermaßen nachdenken lässt.

Veröffentlicht am 17. Oktober 2014