SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Ausstellung |

5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026

MAPPING THE 60s
Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok

Mapping the 60s

Kuratiert von Manuela Ammer, Marianne Dobner, Heike Eipeldauer, Naoko Kaltschmidt, Matthias Michalka, Franz Thalmair

Der Ausstellung Mapping the 60s liegt die Überlegung zugrunde, dass maßgebliche gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln in den 1960er-Jahren haben. So beruhen etwa Black Lives Matter oder #MeToo auf den damaligen antirassistischen und feministischen Aufbrüchen, und nicht anders verhält es sich mit den aktuellen Diskussionen um Krieg, Mediatisierung und Technisierung, Konsumismus und Kapitalismus.

Die Entwicklungen der 1960er-Jahre im Allgemeinen und die Ereignisse um 1968 im Besonderen sind nicht nur in sozialer und politischer Hinsicht paradigmatisch, sie sind auch von zentraler kulturpolitischer Bedeutung. In Wien wurde 1962 das Museum des 20. Jahrhunderts als Vorläufer des mumok gegründet, dessen Sammlungsschwerpunkte – Pop Art, Nouveau Réalisme, Fluxus, Wiener Aktionismus, Performancekunst sowie Konzeptkunst und Minimal Art – auf den künstlerischen Strömungen der 1960er-Jahre liegen. Und selbst wenn wir uns fragen, in welcher Form wir heute Kunstgeschichte aufarbeiten und produktiv machen können, so stoßen wir ebenfalls auf Debatten, die bis in diese Zeit zurückreichen.

Slider Previous Slider Next
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
1/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
2/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
3/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
4/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
5/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
6/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
7/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
8/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
9/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
10/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
11/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
12/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
13/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
14/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
15/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
16/16

Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Foto: Klaus Pichler © mumok

Künstler*innen der Ausstellung

Pierre Alechinsky, Eric Andersen, Karel Appel, Arman, Siah Armajani, Richard Artschwager, Evelyne Axell, Ay-O, Jo Baer, John Baldessari, Iain Baxter, Marlène Belilos / André Gazut, Joseph Beuys, Peter Blake, Mel Bochner, Alighiero Boetti, George Brecht, Bazon Brock, Peter Brüning, Günter Brus, Mark Brusse, Jack Burnham, Michael Buthe, James Lee Byars, Pier Paolo Calzolari, César, Henning Christiansen, Christo, Chryssa, Johannes Cladders, Jef Cornelis, Philip Corner, Robert Cumming, François Dallegret, Hanne Darboven, Alan Davie, Walter De Maria, Gerard Deschamps, Jan Dibbets, Jim Dine, Jean Dupuy, VALIE EXPORT, Peter Faecke, Öyvind Fahlström, Robert Filliou, Mathilde Flögl, Sam Francis, Ken Friedman, Karl Gerstner, Alviani Getulio, John Giorno, Domenico Gnoli, Roland Goeschl, Dan Graham, Robert Grosvenor, Hans Haacke, Raymond Hains, Sine Hansen, Sohei Hashimoto, David Hockney, Michael Heizer, Richard Hamilton, Al Hansen, Duane Hanson, Jann Haworth, Geoffrey Hendricks, Dick Higgins, Ludwig Hoffenreich, Davi Det Hompson, Robert Huot, Robert Indiana, Alain Jacquet, Rolf Jährling, Olga Jančić, Tess Jaray, Alfred Jensen, Peter Jirak, Jasper Johns, Ray Johnson, Joe Jones, Asger Jorn, Allan Kaprow, Ellsworth Kelly, Corita Kent, Khasaq, Edward Kienholz, Konrad Klapheck, Yves Klein, Bengt af Klintberg, Ute Klophaus, Milan Knížák, Alison Knowles, Kiki Kogelnik, Julius Koller, Joseph Kosuth, Kurt Kren, Gary Kuehn, John Lennon, Les Levine, Sol LeWitt, Roy Lichtenstein, Richard Long, Lee Lozano, Jackson Mac Low, George Maciunas, Mario Merz, Larry Miller, Joan Mitchell, Charlotte Moorman, Robert Morris, Otto Muehl, Ronald Nameth, Bruce Nauman, Serge III Oldenbourg, Claes Oldenburg, Jules Olitski, Malte Olschewski, Yoko Ono, Dennis Oppenheim, Nam June Paik, Panamarenko, Pino Pascali, Ben Patterson, Walter Pichler, Larry Poons, Eckart Rahn, Martial Raysse, Germaine Richier, Willem de Ridder, James Riddle, Bridget Riley, Jean-Paul Riopelle, Mimmo Rotella, Dieter Roth, Teresa Rudowicz, Niki de Saint Phalle, Takako Saito, Antonio Saura, Ernst Schmidt jr., Tomas Schmit, Carolee Schneemann, Karl Schwanzer, George Segal, Richard Serra, Miriam Shapiro, Mieko Shiomi, Berty Skuber, Robert Smithson, Keith Sonnier, Daniel Spoerri, Herbert Stumpfl, Christof Šubik, Sophie Taeuber-Arp, Anne Tardos, Paul Thek, Walasse Ting, Jean Tinguely, Günther Uecker, Stan Vanderbeek, Jacques de la Villeglé, Frank Lincoln Viner, Franz Erhard Walther, Franz Erhard Walther / Arno Uth, Ben Vautier, Bernar Venet, Wolf Vostell, Yoshimasa Wada, Andy Warhol, Robert Watts, William Wegman, Peter Weibel, Lawrence Weiner, Oswald Wiener, William T. Wiley

Videospot

Mapping the 60s

Tauchen Sie ein in die faszinierende Kunst der 60er Jahre! Erleben Sie in unserer Ausstellung Mapping the 60s eine Zeit des Wandels – von Pop Art und politischem Aufbruch bis zu revolutionären Ideen in der Gesellschaft.

Sponsor
Förderer
Förderer Kunstvermittlung
Förderer