28. März 2025 bis 12. April 2026
Nie endgültig!
Das Museum im Wandel
Der 26. April 1979 markiert für das heutige mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien einen Meilenstein: die Erweiterung der Sammlungen des ehemaligen 20er Hauses durch umfangreiche und kunsthistorisch maßgebliche Dauerleihgaben des Ehepaars Peter und Irene Ludwig aus Aachen. Es handelte sich dabei um einen sammlungspolitischen Zuwachs, der auch eine Vergrößerung der musealen Ausstellungsflächen bedingte. Zusätzlich zum 20er Haus eröffnete in der Folge das Museum moderner Kunst im Palais Liechtenstein.
1981 folgte mit der Gründung der Österreichischen Ludwig-Stiftung durch die damalige Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg und das Ehepaar Ludwig ein weiterer großer Schritt.
Die Ära Dieter Ronte (1979 – 1989)
Die Ausstellung widmet sich dem Wandel der Institution in der Direktionszeit von Dieter Ronte (1979 bis 1989). Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden mit kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts gegengelesen. Gerade in dieser Zeit legte man die Grundsteine für Kollaborationen mit Sammler*innen, war aktiv in gesellschaftspolitischen Belangen und bereitete durch strategische Erwerbungen Sammlungsschwerpunkte der folgenden Jahrzehnte vor.
„Nie endgültig“ – diese von Hertha Firnberg geprägte Formel definiert das mumok bis heute als dynamischen Ort des Wandels. Diese Idee wird in der Ausstellung durch ein offenes Format mit interaktiven Möbeln und Dialogräumen lebendig, die das Museum als Plattform für kollektives Forschen, Lernen und Hinterfragen inszenieren.
Kuratiert von Marie-Therese Hochwartner und Dieter Ronte
Downloadbereich
Maria Lassnig
Fliegen lernen, 1976
177 x 127 cm
Tempera auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980
© Maria Lassnig Stiftung
Maria Lassnig
Fliegen lernen, 1976
177 x 127 cm
Tempera auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980
© Maria Lassnig Stiftung
Daniel Spoerri
Hahns Abendmahl, 1964
200 x 200 x 38 cm
Diverse Gegenstände, montiert auf Holztafel
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, ehemals Sammlung Hahn, Köln, erworben in 1978
© Bildrecht, Wien 2025
Daniel Spoerri
Hahns Abendmahl, 1964
200 x 200 x 38 cm
Diverse Gegenstände, montiert auf Holztafel
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, ehemals Sammlung Hahn, Köln, erworben in 1978
© Bildrecht, Wien 2025
Helen Frankenthaler
Salome, 1978
239 x 409.8 x 3 cm
Acryl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1981
© 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc./Bildrecht, Wien 2025
Helen Frankenthaler
Salome, 1978
239 x 409.8 x 3 cm
Acryl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1981
© 2025 Helen Frankenthaler Foundation, Inc./Bildrecht, Wien 2025
František Kupka
Der gelbe Fleck, 1918
81.5 x 65 x 2 cm
Öl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1981
© Bildrecht, Wien 2025
František Kupka
Der gelbe Fleck, 1918
81.5 x 65 x 2 cm
Öl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1981
© Bildrecht, Wien 2025
Don Eddy
O.T. (Volkswagen), 1971
125.3 x 168.5 x 5 cm
Acryl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1991
© Don Eddy
Don Eddy
O.T. (Volkswagen), 1971
125.3 x 168.5 x 5 cm
Acryl auf Leinwand
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung, seit 1991
© Don Eddy
Rudolf Schwarzkogler
Walter Kindler
Auswahl aus der 1. Aktion „Hochzeit“ 6.2.1965, 1965 (1977)
60 x 50 cm
Farbfotografie
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben in 1987
© Österreichische Ludwigstiftung
Foto: © mumok
Rudolf Schwarzkogler
Walter Kindler
Auswahl aus der 1. Aktion „Hochzeit“ 6.2.1965, 1965 (1977)
60 x 50 cm
Farbfotografie
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben in 1987
© Österreichische Ludwigstiftung
Foto: © mumok
Günter Brus
Fortezza d'Asolo aus der Serie: La Croce del Veneto, 1973-1974
130 x 89.5 x 3 cm
Mischtechnik auf Holz
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben in 1984
© Estate of Günter Brus
Günter Brus
Fortezza d'Asolo aus der Serie: La Croce del Veneto, 1973-1974
130 x 89.5 x 3 cm
Mischtechnik auf Holz
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben in 1984
© Estate of Günter Brus
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Eva Aeppli, L’Aube, 1960
Eva Aeppli, Les Juges, 1967
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Eva Aeppli, L’Aube, 1960
Eva Aeppli, Les Juges, 1967
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Joseph Beuys, Basisraum Nasse Wäsche, 1979
Robert Bechtle, Berkeley Pinto, 1976
Don Eddy, Untitled (Volkswagen), 1971
Carlos Cruz-Diez, Physichromie Nr. 417, 1968
Günther Uecker, Nagelrelief, 1969
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Joseph Beuys, Basisraum Nasse Wäsche, 1979
Robert Bechtle, Berkeley Pinto, 1976
Don Eddy, Untitled (Volkswagen), 1971
Carlos Cruz-Diez, Physichromie Nr. 417, 1968
Günther Uecker, Nagelrelief, 1969
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Niki de Saint Phalle, Tea Party, ou Le Thé chez Angelina, 1971
Hermann Nitsch, Kleiner Existenz-Altar, 1960
Arnulf Rainer, Übermalung violett, 1961
Arnulf Rainer, Kreuz, 1980
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Niki de Saint Phalle, Tea Party, ou Le Thé chez Angelina, 1971
Hermann Nitsch, Kleiner Existenz-Altar, 1960
Arnulf Rainer, Übermalung violett, 1961
Arnulf Rainer, Kreuz, 1980
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Richard Estes, Bus Window, 1969
Kiyoshi Awazu, Die Frau von Hanaoka Seishu, 1970
Brigitta Fritz, Begegnungen, 1981
Richard Kriesche, Ohne Titel, o.D.
Susan Etkin, Arcanum I + II, 1988
Loys Egg, Spritzer, 1973
Maria Lassnig, Fliegen lernen, 1976
Maria Lassnig, Pfingstselbstporträt, 1969
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Richard Estes, Bus Window, 1969
Kiyoshi Awazu, Die Frau von Hanaoka Seishu, 1970
Brigitta Fritz, Begegnungen, 1981
Richard Kriesche, Ohne Titel, o.D.
Susan Etkin, Arcanum I + II, 1988
Loys Egg, Spritzer, 1973
Maria Lassnig, Fliegen lernen, 1976
Maria Lassnig, Pfingstselbstporträt, 1969
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Nancy Graves, Fifty Hair Bones and Sun Disk (To the students of the Aachener Werkkunstschule), 1971
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Nancy Graves, Fifty Hair Bones and Sun Disk (To the students of the Aachener Werkkunstschule), 1971
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Rudolf Schwarzkogler, Ohne Titel (Sigmund-Freud-Bild), 1965
Rudolf Schwarzkogler, Ohne Titel, 1962
Richard Estes, Bus Window, 1969
Kiyoshi Awazu, Die Frau von Hanaoka Seishu, 1970
Loys Egg, Spritzer, 1973
Maria Lassnig, Fliegen lernen, 1976
Maria Lassnig, Pfingstselbstporträt, 1969
Janis Provisor, Glen Park, 1981
Ursula, Bei den Phäaken, 1974
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Rudolf Schwarzkogler, Ohne Titel (Sigmund-Freud-Bild), 1965
Rudolf Schwarzkogler, Ohne Titel, 1962
Richard Estes, Bus Window, 1969
Kiyoshi Awazu, Die Frau von Hanaoka Seishu, 1970
Loys Egg, Spritzer, 1973
Maria Lassnig, Fliegen lernen, 1976
Maria Lassnig, Pfingstselbstporträt, 1969
Janis Provisor, Glen Park, 1981
Ursula, Bei den Phäaken, 1974
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Foto: Klaus Pichler © mumok
Ausstellungsansicht: Nie endgültig! Das Museum im Wandel, 28. März 2025 bis 12 April 2026
Foto: Klaus Pichler © mumok
Die Nutzung des Materials ist kostenfrei, aber nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über unser Programm, ausschließlich in Zusammenhang mit dem mumok und auch nur unter Angabe der angeführten Credits erlaubt.
Kein Bild darf ohne Zustimmung des/der Künstlers/Künstlerin beschnitten, manipuliert, überschrieben, verzerrt oder in irgendeiner Weise verändert werden.
Katharina Murschetz
T:+43-1-525 00-1400
F:+43 1 52500-1300
katharina.murschetz@mumok.at
Katharina Kober
T:+43-1-525 00-1309
F:+43 1 52500-1300
katharina.kober@mumok.at